CAMPINGPLATZ WALKYRIEN // SCHASHAGEN // NÄCHTE: 001 // GESAMT: 002 //
Wer im Winter mit dem Van unterwegs ist, ist entweder verrückt oder irre. Wir sind beides! Immerhin war es – nach Iphofen – das erste Mal geplant und mit sehendem Auge in die Kälte. Und das bei Hochwassergefahr, Schneesturm und -verwehungen. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt …
Der kleine Stellplatz ca. 1 Stunde Wanderung südlich von Grömitz an der Ostsee bedarf einer besonderen Bezahlmethode, die komplett autonom per Automat genutzt werden kann. Man gibt sein Kennzeichen (bei vorheriger Buchung) und die Platznummer ein, lädt das Guthaben auf und bekommt eine kleine Karte. Damit kann man dann den Strom (nach und nach, Euro für Euro) an der Stromsäule am Platz freischalten. Zu viel bezahlter Strom kann am Ende wieder draufgebucht werden und die Karte dann am Automaten wieder eingelöst werden – Geld zurück auf’s Konto. Etwas kompliziert, aber okay.
Das Highlight des Platzes, das wir schon von einem Aufenthalt in einem Mietwohnwagen von vor ein paar Jahren her kannten: die Sauna! Mit 24,- € für zwei Personen für vier Stunden ist der Preis für eine quasi Privatsauna mit Meerblick (sofern man die Ostsee vor lauter Schneetreiben sehen kann) angemessen.
BEWERTUNGEN
» Lage des Platzes
Der Platz liegt fast direkt am Steilufer, in jeder Reihe dank Terrassenbauweise mit Blick auf die Ostsee. Die erste Reihe ist leider etwas ungeschützt, die zweite und dritte hat eine kleine Hecke als Schutz.
» Stellplatzinfos
Der vorhandene Platz ist nicht gerade üppig bemessen, aber wahrscheinlich ausreichend, um auch mit Tisch und Stühlen nicht direkt an Nachbars Wagen zu sitzen.
Ein Stromkasten ist mit sechs Steckern belegt – ggf. ist ein etwas längeres Kabel vonnöten.
» Ausstattung des Platzes
Hier punktet der Campingplatz mit einem Saunabereich (zwei separate) – man sollte aber vorher reservieren. Man kann auch für einen kleinen Mehrpreis eine „Privatsauna“ buchen, war bei uns aber nicht nötig. Im Winter sind die Sanitäranlagen leider nur im Notbetrieb – eine Toilette mit Waschbacken und eine separate Dusche – und die Zeitschaltuhr ist nicht nur bei großen Geschäften mit gefühlt 20 Sekunden dank Bewegungsmelder recht knapp bemessen (man stand häufiger schon beim Zähneputzen schnell mal im Dunkeln). Ansonsten hat (im Winter!) alles geschlossen. Also Selbstversorgung!
» Bezahlsystem und Preise
Das angewendete System mit individueller Karte, diese erst aufladen, dann den Strom damit buchen und dann am Ende wieder auslesen lassen und den Rest zurück überweisen lassen, empfanden wir als recht kompliziert. Zumal der Stromanschluss doch schon ein wenig Studium der Vorgehensweise bedarf: Erst Platz auswählen, dann vorhalten der Karte, womit ein Euro aufgebucht wurde, ggf. noch einmal vorhalten für einen weitern Euro. Da wir noch keine Erfahrung mit dem Verbrauch während einer Nacht hatten, waren es bei uns „unnötige” vier Euro, wovon wir am nächsten Tag 3-Euro-etwas zurückbuchen haben lassen. Naja, geht unser Meinung nach einfacher, aber funktioniert trotzdem.
» Erholungswert und Aktivitätsmöglichkeiten
Der Erholungswert ist bei einer so geringen Auslastung, kein Lärm, Einsamkeit, Natur und Sauna natürlich enorm. Wie das im Sommer ist mit den obigen Punkten ist uns natürlich nicht geläufig. Aber da man auch schnell wirklich raus ist, an der Steilküste bzw. am Strand, ist es genau unser Ding.
» Tipps
Auf jeden Fall bei Bedarf die Sauna bei der Anmeldung schon mitbuchen!



| K A T E G O R I E | B E W E R T U N G |
| Lage | |
| Größe | |
| Umgebung | |
| Sanitäranlagen | |
| Ausstattung | |
| Bezahlsystem // Preis | |
| Erholungswert | |
| Aktivitäten | |
| E R G E B N I S | 3,875 |

No responses yet