NATURCAMP THULBA // THULBA // NÄCHTE: 001 // GESAMT: 044 //
Das Camp gibt es schon seit 30 Jahren, vor zwei Jahren wurde es aber von der Tochter der Besitzerin übernommen – und nun wird versucht, einen frischen Wind wehen zu lassen und nötige Updates vorzunehmen. Da wir sehr spontan diesen Platz angefahren hatten, war die Erwartung nicht so groß, aber bis auf fehlendes WLAN (soll nächste Saison kommen) war alles ausreichend bis gut. Zuvörderst die fast absolute Ruhe im Biosphärenreservat Rhön sei hier hervorzuheben.
BEWERTUNGEN
» Lage des Platzes
Hier gibt es einen kleinen See, der allerdings nur als Wakeboard-Anlage genutzt wird und sich damit nicht als Badesee eignet. Der Platz selber liegt außerhalb des kleinen Örtchens Thulba, nur wenige Kilometer von der A7 entfernt. Ideal, um mal eben schnell einen Zwischenstopp einzulegen – oder um die mannigfaltigen Wege quer durch die Rhön zum Speziergehen oder Fahrradfahren zu nutzen.
» Stellplatzinfos
Sehr gut organisiert – auf mehreren Terrassen mehrere Stellplätze – und quasi freie Platzwahl. Strom liegt direkt am Platz an, der Untergrund ist meistens Wiese, die auch schon einmal die Auffahrkeile nötig macht. Die Größe ist auch ausreichend, ist halt ein Stellplatz.
» Ausstattung des Platzes
Bis auf das schon erwähnte fehlende WLAN gab es eigentlich nichts, was fehlte. Die Sanitärgebäude waren neu, barrierearm und jeweils als Kabinen mit Waschbecken, Toilette und Dusche eingerichtet. Auch, wenn es nur vier Kabinen in dem Waschhaus bei uns gab, so war immer eine frei. Es gibt einen Brötchendservice mit „echten“ Bäckereibrötchen zu fairen Preisen. Im geringen Umfang wohl auch ein kleines Bistro oder Bar – da wir spät kamen und früh abfuhren kann das nicht geklärt werden …
» Bezahlsystem und Preise
Unkomplizierte Bezahlung per Karte, keine Schranke und sehr gute Preise (20 Euro für die Nacht) machen den kleinen Campingplatz zu einem echten Schnapper.
» Erholungswert und Aktivitätsmöglichkeiten
Diese unendliche Ruhe. In weiter Entfernung gab es eine Bundesstraße, die man aber im Van nicht gehört hat. Der Rest ist Vogelgezwitscher. Die Umgebung lädt zum Erkunden ein, Fahrrad- und Wanderwege überall. Für die Profis gibt es auch die Wakeboard-Strecke auf dem See, nichts für uns.
» Tipps
Dem Navi nur bis in den Ort trauen, danach der Ausschilderung folgen – sonst kommt man an der alten Zufahrt zum Campingplatz an, die mittlerweile geschlossen ist.



K A T E G O R I E | B E W E R T U N G |
Lage | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Größe | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Umgebung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sanitäranlagen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausstattung | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bezahlsystem // Preis | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Erholungswert | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Aktivitäten | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
E R G E B N I S | 4,625 |
No responses yet